

Archiv
Das Museum der Schreibmaschinen
Seit dem 25.März 2013 ist das Museum der Schreibmaschinen in Partschins wieder geöffnet. Die Gemeinde Partschins liegt im Vinschgau in Südtirol, zu der auch die Fraktion Rabland gehört, in der 1552 der Meilenstein mit lateinischer Inschrift der alten Via Claudia Augusta entdeckt wurde. Das Museum ist Peter Mitterhofer gewidmet, ein genialer Handwerker aus Partschins. 2013 wird sein 120ster Todestag gefeiert. Er gilt als einer der Erfinder der Schreibmaschine Mitte des 17. Jh. Das Museum ist das größte dieser Art in Italien und eines des größten weltweit. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Stockwerke eines eleganten und hochmodernen architektonischen Bau aus. Den interessierten Besucher erwarten über 1500 Modellen verschiedenster Schreibmaschinen. Eine wahre Zeitreise, mit seltenen und faszinierenden Ausstellungsstücken.
Eisenbahnwelt Rabland
Panzer, Kanonen und Kriegsmaschinen werden in Rabland im Vinschgau in der Eisenbahnwelt ausgestellt. Diese auf ihrer Art einzigartige Ausstellung fand schon vergangenes Jahr statt. Da die Besucherzahl alle Prognosen überstieg, wird sie dieses Jahr nochmal gezeigt. Die Ausstellung wurde durch das Engagement des begeisterten Sammlers Bruno Cesare, Dozent an der Universität von Rovereto und Günther Steitz, Arzt in Niebur an der Weser in Deutschland, ermöglicht. Die Sammlung von Steitz von Militärmodellen zählt zu den wichtigsten ihrer Art. Ziel der Ausstellung ist zu zeigen, wie die Kriegstechnologie sich während der Kriegen des letzten Jahrhunderts rasch und in allen Varianten entwickelt haben. Die Innovationen von damals sind heute immer noch gültig. Die Eisenbahnwelt in Rabland ist das größte Museum Italiens für Modelleisenbahnen. Es befindet sich an der alten Via Claudia Augusta, genau an dem Ort, wo 1552 ein Meilenstein mit einer lateinischen Inschrift gefunden wurde.
125. Ausgabe des Bozner Blumenmarkts
Am Dienstag, den 30. April 2013 um 11.30 Uhr wird der Bozner Blumenmarkt am Waltherplatz wieder eröffnet. Diese traditionsreiche Veranstaltung feiert heuer seine 125. Ausgabe. Die Eröffnung wird musikalisch vom Simple Quartet und mit einer poetischen Darbietung der Grödner Schauspielerin Hanenn Huber umrahmt.